Demnächst geht es wieder auf Studienreise, diesmal auf den Balkan. Hier die Karte.

Reiseroute
sonfi am 18. Februar 25
|
Permalink
|
0 Kommentare
|
kommentieren
Gut in München angekommen. Na gut, die Bahn hatte eine knappe halbe Stunde Verspätung, aber ich hatte ja keine Zeitnot. Das Hotel liegt direkt am Stachus, also auf in die Stadt.

[Stachus.]
Wenn man immer nur dienstlich in der Stadt ist, wird man immer nur punktuell zu irgendwelchen Events gefüht. Also hatte ich heute mal die Gelegenheit, mit einem Stadtplan vom Hotel die Innenstadt einfach so zu erkunden.
Erste Station, jetzt wirklich mal Kultur, war das Lenbachhaus.

[Lenbachhaus.]
Sie haben eine Dauerausstellung zu Beuys

[Mal kein Fett: die Capri-Batterie von Beuys.]
und der Münchner Sezession und derzeit eine temporäre Ausstellung zum Blauen Reiter.

[Das blaue Pferd.]
Von da ging es an Odeonsplatz, Hofgarten

[Hofgarten.]
und Staatskanzlei

[Bayrische Staatskanzlei, der Sitz der Bayrischen Regierung.]
vorbei zum Englischen Garten.

[Gefühlt halb München war im Englischen Garten.]

[Das Teehaus.]

[Die Surferwelle.]
Dann wieder zurüch und am Haupthaus der MPG

[Generalverwaltung der Max-Planck-Gesellschaft direkt neben der Staatskanzlei.]
vorbei zur Oper.

[Heute keine Oper, weil die am Dienstag mit zeitgenössischem Ballett auf dem Plan steht.]
Weiter zur Liebfrauenkirche

[Liebfrauenkirche.]
und zum Marienplatz.

[Marienplatz mit dem Münchner Rathaus.]
Dann einmal beim Spielzeugmuseum

[Marienplatz mit Spielzeugmuseum.]

[St. Spiritus mit Viktualienmarkt.]
durchs Tor über die Isar

[Blick auf die Isar beim Deutschen Museum.]
und zurück, was zum Abendessen suchen. Es gab leider keine Käsespätzle, sondern saure Lungerl mit Augustinerbraü. Leider waren alle Restaurants voll mit feiernden Bayern-Fans, Bayern hatte gegen Köln gewonnen.
Dann am Marienplatz vorbei

[Nochmal das Rathaus.]
zurück zum Stachus.
Wieder in Frankfurt gelandet.
Da es nach der Zeitumstellung ja jetzt länger hell ist und hier in Frankfurt schönes Wetter mit 20 Grad waten, bin ich noch einmal am Main entlang, um mir Etwas zu essen zu suchen.
Erst Geschichte:

[Paulskirche - Tagungsort der Nationalversammlung und Sitz des ersten deutschen Parlaments ab 1849.]

[Das Rathaus, der Römer, wo immer die Goldmedaillen-Gewinner auf dem Bakon stehen.]

[Und dann die Vorbereitung auf das Schlafen später: "aan Äppelwoih" am eisernen Steg mit Blick auf "Mainhatten".]
Auf der anderen Mainseite ging es dann wieder zurück, um beim Italiener noch einen Wein zu trinken.

[Die ersten Lichter gingen in den Wolkenkratzern an.]
Morgen geht es dann mit dem Zug nach München.