Heute morgen habe ich mir erst einmal ein Internetcafé gesucht, um Euch die Berichte der letzten beiden Tage hochzuladen. Das hat dann schon mal zwei Stunden gedauert, da das Internet hier nicht das schnellste ist (Muss ja auch den weiten Weg über Meer zurücklegen :-)).
Dann bin ich zum Hafen gelaufen, um zu fragen, ob morgen Bootstouren zu den Motus, den kleinen vorgelagerten Inseln, starten. Aber weil kaum Touris da sind, bieten sie zur Zeit nur Tauchfahrten an.
Dann wieder zurück in den Ort, dort konnte man sich in der Touristinfo einen Stempel für den Pass holen. (Die Osterinseln gehören ja zu Chile, da gab es keinen Extra-Einreisestempel.)
Dann war noch Zeit für ein Mittagessen. Mir wurde ein Restaurant direkt am Wasser als sehr gut empfohlen. Ich solle mich auf nichts einlassen und Thunfisch verlangen, der sei der Beste. Das habe ich dann auch getan,als Beilage gab es verschiedene Kartoffelsorten gegrillt und dazu ein einheimisches Bier der Brauerei Kunstmann.
[Thunfisch auf verschiedenen gerösteten Kartoffelsorten mit Rapa-Nui-Bier]
Dazu konnte ich einen herrlichen Blick auf das Meer genießen, das Kreuzfahrtschiff sehen und die Surfer bestaunen, die immer wieder versuchten, sich auf eine Welle zu schwingen, manchmal gelang es ihnen auch.
Um vier sollte ich wieder zu Hause sein, da wollte mich Eugenia, die Wirtin, zusammen mit ihrem Besuch mit auf den Vulkan Rano Kau nehmen, so brauchte ich ihn nicht zu Fuß erklimmen.
Der Rano Kau ist ein erloschener Vulkan,
[der Vulkan Rano Kau - im Vulkankrater hat sich alle mögliche Vegetation angesammelt. Betreten darf man ihn nicht. Auf der niedrigeren Seite standen früher auch Moai, diese sind aber durch die Erosion von Wind und Wetter ins dahinter liegende Meer gefallen.]
dessen Kraterrand 300 m über dem Meer liegt und an dem die Rapa Nui eine Kultstätte namens Orongo errichtet haben und wo sie den Vogelmann-Kult
[Vogelmann]
ausübten. Die Bevölkerung war zu groß geworden, die Bäume abgeholzt. Es fing mit Kanibalismus an. Dann bildete sich der Vogelmann-Kult heraus. Je einer der großen Häuptlinge herrschte für eine bestimmte Zeit. Derjenige wurde auserkoren, dessen bester Schwimmer bei einem Wettstreit als erster ein Ei des Maka-Maka-Vogels von Motu Nui brachte.
Es sind noch Häuser
[Häuser des Orongo]
und ganz viele Kult-Bilder in Stein erhalten.
[Relief]
Selbst eine Sonnenuhr hatten sie.
[Sonnenuhr]
Hier ist eine Bodensenke zu sehen, in der früher ein Moai stand.
[Bodensenke für einen Moai, damit sie aufrecht stehen konnten.]
Von hier aus konnte man auch die kleinen Osterinseln (die "Motus": Motu Nui, Motu Iti und Moto Kao Kao) sehen.
[die Motus - Falls einer der jungen Männer heiraten wollte, musste er erst einmal den kleinen spitzen Felsen (Motu Kao Kao) schwimmend umrunden.]
Anschließend fuhren wir noch zur Kultstätte Tahua, um Sonnenuntergangsbilder zu machen.
[Moai im Sonnenuntergang]
[und nochmal mit Schiff]
Eugenia hatte mir noch ein Buch gegeben, dass ihr Bruder über die Insel geschrieben hatte. Darin ging es auch über die dunkleren Kapitel ihrer Geschichte. Als der weiße Mann die Insel im 18. Jahrhundert entdeckte, schleppte er auch Krankheiten ein. So wurde das Volk der Rapa Nui durch Lepra von 4.000 bis auf 110 Personen dezimiert. Damit verschwand auch das Wissen um ihre Schriftsprache, die noch als Inschriften auf Holztafeln zu sehen sind. Niemand kann die Schriftzeichen, die wie eine Mischung aus Keilschrift und Hieroglyphen aussehen, mehr lesen. Jetzt versucht man sie wieder zu entziffern, was aber bis jetzt noch nicht gelungen ist.
Eugenia hat auch Europäer*innen im Stammbaum: Ihr Urgroßvater mütterlicherseits hieß Cristian Schmitt und ihre Ururgroßmutter väterlicherseits war Französin. Dazu kommen noch mehrere Ahnen aus Chile. So ist hier jede Familie bunt gemischt.